Verbindung mit dem Arduino
Die Verbindung des Servo Motors mit dem Arduino ist simpel: Das braune Kabel muss mit dem Ground des Arduino verbunden werden, das rote Kabel in der Mitte mit den +5V des Arduino, und das orangene Kabel mit einem I/O Pin des Arduino, beispielsweise Pin 10.
Programmierung
Zur Programmierung des Servo Motors benötigt man die Servo Bibliothek für den Arduino. Nach dem Nachladen der Bibliothek im Sketch muss man lediglich den Pin festlegen, an den der Servo angeschlossen ist, und schon kann man den Servomotor bewegen. Dabei ist die Mittelposition bei 90 Grad, und der Motor kann durch den Befehl
servo.write(135);
beispielsweise 45 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Die einzelnen Winkeleinstellungen des Motors sind dabei immer gleich und setzen sich nicht bei jedem Neustart zurück. Das bedeutet, dass eine angebrachte Apparatur bei servo.write(135) immer in der selben Stellung ist. Ein fertiger Sketch der den Servo Motor drehen lässt sieht so aus:
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
#include <Servo.h> //Nachladen der Servo Bibliothek | |
int ServoPin = 10; //Festlegen des Pins | |
Servo servo; //Erzeugen des Servo Objekts | |
int servoAngle = 0; | |
void setup() | |
{ | |
servo.attach(ServoPin); //Festlegen des Pins im Servo Objekt | |
servo.write(90); //Bewegen zum Winkel 90 Grad (=Mitte) | |
} | |
void loop() | |
{ | |
servo.write(135); | |
delay(1000); | |
servo.write(90); | |
delay(1000); | |
servo.write(45); | |
delay(1000); | |
servo.write(90); | |
delay(1000); //Drehen des Servo Motors | |
} |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen eines Kommentars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
https://michaelsarduino.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html